105 1997 – 2012 Ein Würfel für die Zukunft Wer mit pfenning-Mitarbeitenden aus diesen Tagen über die Erfahrungen des „Wahlkampfs“ spricht, hört viele Anekdoten über die hitzigen Debatten. Doch eine andere Leistung geht dabei fast ein wenig unter: Als der Bau endlich starten kann, gelingt es pfenning, die gewaltige – und auch für das Unternehmen bis dahin einmalige – Anlage termingerecht ab Ende 2012 in Betrieb zu nehmen. In Anbetracht der Dimensionen des Projekts kein einfaches Unterfangen: 200.000 Quadratmeter Grundfläche, 128.000 Quadratmeter Lager- und Büroflächen und 110 LKW-Verladetore entstehen in einer Rekordzeit von 12 Monaten. Die Zahlen allein werden den Dimensionen dabei kaum gerecht – erst ein Gang durch die flexiblen Blöcke und die scheinbar endlosen Reihen verdeutlichen das Ausmaß des Bauwerks und seine Besonderheit: Hinter jedem Tor zu einem neuen Segment eröffnet sich eine neue Welt von sicher verpackten Chemiefässern über Hochregale voller Getränkepackungen, von gekühlten Hallen bis hin zu großen Förderbändern, an denen Mitarbeitende Retouren aus ganz Deutschland für einen Discounter-Kunden sortieren und neu konfektionieren. Der von außen so monolithisch wirkende multicube ist in Wirklichkeit also tatsächlich eine Sammlung flexibler, vielfältiger Einheiten, die sich den Bedürfnissen jedes einzelnen Kunden perfekt anpassen lassen. In der Branche schlägt der Neubau jedenfalls hohe Wellen: Nach seiner Eröffnung wird dem multicube rhein-neckar mit einer Bestnote von 1,21 von der DGNB die Platin-Auszeichnung verliehen, er wird mit dem ersten Logix-Award prämiert. Diese Planung, so eine Logistikanlage zeitgerecht, kostengerecht und auch sinnvoll umzusetzen, das war eine große Herausforderung. […] Wir wurden durch diesen Umzug national und auch international als ein ganz anderer Logistiker wahrgenommen. Rana Matthias Nag Rohbau der Verwaltung, Blick vom Logistikzentrum. Der erste Logix-Award.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=