115 2013 – 2023 Ein besonderes Jahrzehnt Die beiden Pfenning-Schwestern müssen heute keine Milch- lieferungen aus dem Umland mehr abholen. Aber sie erleben dafür die mit Abstand stärkste Wachstumsphase in der pfenning- Geschichte hautnah mit. Die Dynamik, die direkt nach der Eröffnung des multicube rhein-neckar 2012 einsetzt, hätten selbst die kühnsten Optimisten nicht vorausgesagt. Rana Matthias Nag, der 2014 in die Geschäftsführung aufrückt, hat erheblichen Anteil an diesem Wachstum. Er verfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern einen klaren Plan und holt sich mit Akquisitionen neue Kompetenzen in die Gruppe: „Wir wollen Geschäftsmodelle, die in der pfenning-Gruppe noch nicht so ausgeprägt sind, integrieren“, so Nag. 2014 wird mit der Autohausgruppe Ebert ein KFZ-Profi übernommen, der in den nächsten Jahren als wichtiger Bestandteil der Gruppe nahezu alle Nutzfahrzeuge und PKWs bereitstellt. Auch die Autohausgruppe hat ein eigenständiges Wachstum, übernimmt etwa 2023 das renommierte Ford-Autohaus Knapp in Weinheim. Genau wie die be4work wird Ebert als Teil des „Family Office“ verwaltet, in dem die Familie Pfenning die verschiedenen Unternehmensteile nachhaltig und zukunftssicher organisiert. Wir sind einer der Top-Logistiker in Deutschland, und das, glaube ich, haben wir mit dem Schritt nach Heddesheim als Fundament losgetreten. Rana Matthias Nag Karl-Martin Pfenning erlebt seit 2012 ein unwahrscheinliches Wachstum.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=