123 2013 – 2023 Erwartete und unerwartete Herausforderungen Für Annika und Janina Pfenning ist die Entwicklung seit dem Bau des ersten multicubes beeindruckend. Aber als Teil des Teams haben sie auch eine Innensicht auf die Ereignisse: In der Personalabteilung und im Controlling sehen sie die Herausforderungen, die mit den neuen Umständen verbunden sind. Neue, gewachsene Ansprüche von Kunden, aber auch große Aufgaben in der internen Organisation begleiten das Wachstum. Dabei sind manche der Aufgaben alles andere als neu: „Der Fahrermangel begleitet uns durch die letzten Jahre“, so Janina Pfenning. „Der Altersschnitt hat sich entsprechend verändert, und auch beim Nachwuchs aus dem Ausland – wir haben im Unternehmen über 60 Nationalitäten – sind irgendwann die Quellen erschöpft.“ Umso wichtiger ist es für pfenning, auch als Arbeitgeber positiv wahrgenommen zu werden. Für Annika Pfenning, die als junge Mutter selbst täglich Beruf und Familie unter einen Hut bekommen muss, ist die Familienfreundlichkeit in der traditionell männlich dominierten Logistikbranche dafür ein wichtiger Punkt: „Als Familienunternehmen haben wir schon immer unterstützt, dass Kollegen auch ihre Kinder mitbringen konnten.“ Ruheräume für Eltern und Kinder sind vorgesehen, und es gibt sogar erste Ideen für eine betriebseigene Kinderbetreuung. In der Personalabteilung gibt es jeden Tag ein neues Thema, jeden Tag wirst du angesprochen. Und ich habe gesagt, ich nehme die Chance an und probiere es – und zusammen haben wir das dann super hinbekommen. Janina Pfenning Einweihung Mercedes-Benz Center Bensheim v.l.n.r. Annika Pfenning, Dr. Achim Sauer, Karl-Martin Pfenning, Dominik Bessler, Marie-Elizabeth Benois, Bernd Baldus, Rafael Pfenning, Janina Pfenning.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=