124 125 Jahre pfenning-Gruppe Im Frühjahr 2020 erhält gerade dieses Thema eine ganz neue, drängende Aktualität: Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wird nicht nur die pfenning-Welt innerhalb weniger Wochen schlagartig auf den Kopf gestellt. Um Mitarbeitende und ihre Familien zu schützen, ist die gesamte pfenning-Geschäftsleitung bemüht, möglichst pragmatische Lösungen zu finden. Die Verwaltung geht, soweit möglich, ins Home-Office. Doch ganz einfach ist dieser Umbruch nicht, wie Annika Pfenning erklärt: „Es war eine der größten Herausforderungen, die IT-Strukturen entsprechend weiterzuentwickeln, Zugriffe zu ermöglichen, dabei den Datenschutz genauso wie die gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen.“ Corona wird so zu einem ungeplanten Katalysator für einen umfassenden Umbruch, der die Arbeitswelt nicht nur bei pfenning auf Jahre hin prägt. Doch in einer Branche, die von Bewegung lebt, ist nicht jeder Kontakt zu vermeiden. Mit strengen Vorgaben versucht pfenning, die Mitarbeitenden in den Lagern und LKWs zu schützen. Gleichzeitig sind auch immer Ansprechpartner der Verwaltung in Heddesheim vor Ort – auch, um die Kollegen bei den zahlreichen, unerwarteten Herausforderungen dieser Phase zu unterstützen. So kommt es etwa durch die Wiedereinführung von Manuel Pfenning im Gespräch mit dem langjährigen LKW-Fahrer Andreas Steinhauser. Grenzkontrollen in vielen Regionen zu einem Verkehrschaos. „Gerade in den Grenzregionen waren oft Staus auf den Autobahnen“, erinnert sich Rana Matthias Nag. „Unsere Lebensmittel-LKWs, die mit Sondergenehmigungen gefahren sind, mussten dann teilweise von der Polizei auf dem Standstreifen eskortiert werden, um die Versorgung zu sichern.“ Insbesondere die ersten Monate der Pandemie verlangen den Mitarbeitenden und auch der Geschäftsführung also erhebliche Anstrengungen ab. Doch gerade in diesen Monaten zeigt sich, wie gut pfenning aufgestellt ist, um auch solchen unerwarteten Situationen zu begegnen. Neben der gesunden wirtschaftlichen Basis zeigt sich auch die Qualität des Familienunternehmens: Die kurzen Entscheidungswege und das eingespielte, vertraute Team ermöglichen entschlossenes Handeln, während gleichzeitig der Blick auf die langfristigen Ziele nicht verloren geht. Dass noch inmitten der Corona-Jahre die Expansion weiter vorangetrieben wird, ist nur ein Beleg dafür. So führt die Pandemie nicht nur der gesamten Gesellschaft den Stellenwert von Logistik mehr als deutlich vor Augen, für pfenning ist sie auch eine Bestätigung: Im Umgang mit großen Krisen kann sich pfenning auf seine Prinzipien verlassen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=