18 125 Jahre pfenning-Gruppe Die Vielfalt der Prozesse und Dienstleistungen ist von außen betrachtet so unübersichtlich wie das geschäftige Treiben in den Lagern des multicube rhein-neckar. Direkt neben den großen Hallen liegen die Büroräume der zentralen Verwaltung von pfenning. Selbst für die Kolleginnen und Kollegen, die hier arbeiten, sind die Prozesse, die sich im alltäglichen Chaos nebenan abspielen, ab und an nur schwer zu überblicken. Deshalb bietet das Unternehmen von Zeit zu Zeit interne Lagerführungen an, damit auch die Buchhalter verstehen, was sie da eigentlich abrechnen, verborgen hinter Fachbegriffen aus einem halben Dutzend Sparten oder Abkürzungen aus der Business-Sprache des Logistikbetriebs. Doch an diesem Ort, einem modernen, aber bescheidenen Bürogebäude, wird auch klar, was diese große, vielfältige Unternehmensgruppe mit ihren fast 7.000 Mitarbeitenden eigentlich zusammenhält und verbindet. Denn hier laufen nicht nur die Fäden aus den über 110 Standorten in Deutschland, Polen, Im Herzen der pfenning-Gruppe Ungarn oder Schweden zusammen. Hier finden sich auch die Spuren der langen Tradition, die im Familienunternehmen pfenning steckt. Wie lebendig diese Tradition ist, wird sofort sichtbar, wenn ein Enkel von Seniorchef Karl-Martin Pfenning auf seinem Spielzeugauto durch die Flure der Verwaltung braust. Doch die Tradition lebt nicht nur in der Familie Pfenning fort. Ihre Wurzeln reichen weit zurück, bis in die Zeit der Weimarer Republik, und sie prägen das Denken und Handeln der Firma bis heute. Besucherinnen und Besucher werden schon im Foyer des Unternehmens von einem ungewöhnlichen Anblick begrüßt: Inmitten des modernen Glas- und Stahlbaus steht ein liebevoll restaurierter Mercedes-LKW aus den 1950er Jahren, lackiert in elegantem pfenning-Blau. An den Seiten seiner offenen Ladefläche hängen die Bilder von jungen Menschen: Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen einer der zahlreichen Ausbildungen, die pfenning anbietet.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=