40 125 Jahre pfenning-Gruppe Johann Pfenning wird schnell Teil des Familienbetriebs. Hier: Er und sein Bruder um 1930. Als Johann Pfenning 1946 aus der Kriegsgefangenschaft nach Viernheim zurückkehrt, ist vom Lebenswerk seines Schwiegervaters nicht mehr viel zu erkennen. Immerhin bleibt Viernheim im Gegensatz zu den Nachbarorten von alliierten Luftangriffen weitestgehend verschont. Doch auch hier ist die Versorgung der Zivilbevölkerung zunächst ein drängendes Problem. Die neue Militärverwaltung – Viernheim liegt in der nun entstehenden Ein schwieriger Neubeginn Da ich auf meinem Beruf nicht mehr arbeiten kann, weil ich kriegsbeschädigt bin, bitte ich die Bürgermeisterei um ihre Befürwortung, damit der Unterzeichnete der Allgemeinheit nicht zur Last fällt. Aus einem Brief Johann Pfennings an den Bürgermeister von Viernheim. amerikanischen Besatzungszone – kontrolliert alle Aktivitäten der Deutschen genauestens. Johann selbst bemüht sich zeitweise darum, ein Gewerbe für Krankentransporte zu etablieren, was aber an bürokratischen Hürden scheitert – obwohl er in seinem Schreiben an die Verwaltung klarmacht, dass er seiner alten Arbeit als Mechaniker
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=