125 Jahre Logistikexpertise

41 1899 – 1947 Amerikanische Truppen werden trotz anfänglicher „Fraternisierungsverbote“ bald ein alltäglicher Anblick in deutschen Städten. In ihrer Besatzungszone bringen sie die Bevölkerung mit einer ganz neuen Kultur in Berührung. aufgrund der Kriegsverwundung nicht mehr nachgehen kann. Die Frage nach seiner zukünftigen Karriere wird schließlich hinfällig: Am 14. September 1947 stirbt Schwiegervater Martin Faber. Elisabeth Pfenning, die tief mit dem Unternehmen verbunden ist, möchte den väterlichen Betrieb so gut wie möglich bewahren. Auch wenn das „Lastwagentransportunternehmen“ in diesem Moment fast nur auf dem Papier existiert, nimmt sich Johann Pfenning der Herausforderung an: Er macht sich an die Arbeit, das Milchsammelgeschäft wieder neu aufzubauen. Damit kommt er gerade richtig. Auch dank seines Einsatzes gelingt es, in diesen schwierigen Nachkriegsjahren den Milchtransport und die wichtige Versorgung der Region mit Milchprodukten aufrechtzuerhalten, vor allem, indem er die Erfassung der Milch bei den Bauern der Region neu organisiert. Die Verdienste von Johann Pfenning für die Versorgung der Bevölkerung in dieser Zeit bleiben im Gedächtnis. Zu Johann Pfennings 70. Geburtstag schlägt die Milchzentrale ihn sogar für ein Bundesverdienstkreuz vor: „Er hat sich“, so die Milchzentrale, „in der Nachkriegszeit um den Aufbau der milchwirtschaftlichen Erfassung im nordbadischen und südhessischen Raum große Verdienste erwiesen.“ Doch für den immer ruhigen, zurückhaltenden Pfenning geht es nicht um Anerkennung. Stattdessen baut er das Unternehmen von Grund auf wieder auf – und wird ihm bald auch seinen neuen Namen geben. Johann Pfenning Geboren am 05.10.1910 Ausgebildeter Mechaniker (arbeitet in der Automobilfertigung in Mannheim) Im Zweiten Weltkrieg zweimal verwundet Am 29.04.1949 übernimmt er das Transportunternehmen seines Schwiegervaters Martin Faber Baut Milcherfassung nach dem Krieg neu auf Seit 1961 startet Pfenning mit dem Transport von konventionellen Gütern Bleibt bis ins hohe Alter beratend im Unternehmen tätig Verheiratet mit Elisabeth Pfenning, geb. Faber (am 19.11.1937), 2 Kinder (Erika und Karl-Martin)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=