50 125 Jahre pfenning-Gruppe Es ist ein unscheinbarer Verwaltungsakt, mit dem am 29. April 1949 eine neue Ära beginnt. Johann Pfenning und seine Frau Elisabeth melden das Lastwagentransportunternehmen von Martin Faber im Gewerberegister um: Der Betrieb, der nun unter dem Namen von Johann Pfenning geführt wird, ist offiziell als „Gewerblicher Güterverkehr“ eingetragen. Damit geht vor allem der Betrieb von Martin Faber weiter. Doch es gibt auch einige Veränderungen. Während sich im Hause Pfenning Nachwuchs einstellt – Sohn Karl-Martin kommt 1950 zur Welt – zieht sich Elisabeth Pfenning aus dem Fahrbetrieb weitestgehend zurück. Stattdessen übernimmt sie den Teil des Ein neues Unternehmen in einem neuen Land Geschäfts, den ihr Vater als Milchhändler schon seit Jahrzehnten in Viernheim geprägt hatte: die Belieferung von Geschäften, aber auch Schulen und Krankenhäusern in Viernheim mit Molkereiprodukten und Milch. Daneben unterhält sie – auch noch bis ins hohe Alter – einen kleinen Laden, in dem sie Milch, Käse und andere Alltagswaren verkauft. Dieser Laden bleibt auch später in der Familie: Elisabeths Tochter Erika übernimmt das Geschäft und betreibt es bis zu ihrem eigenen Ruhestand weiter. Selbst als Milch schon nicht mehr das Hauptgeschäft der Firma pfenning ist, bleibt die Verbindung zum ursprünglichen Familiengeschäft erhalten und Elisabeth Pfenning das Herz der Familie, wie sich ihr Sohn Karl-Martin erinnert: Im Milchladen von Elisabeth Pfenning in Viernheim.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=