125 Jahre Logistikexpertise

57 1947 – 1973 Erste sogenannte Hochhubwagen werden bereits in den 1920er Jahren erfunden und seitdem stetig weiterentwickelt. Mit der Einführung der Europalette in den 1960er Jahren bilden die beiden ein unschlagbares Duo, das die Logistik revolutioniert. Um mit den neuen Aufgaben Schritt zu halten, wächst auch die Belegschaft. Doch Arbeitskräfte sind im WirtschaftswunderDeutschland Mangelware. So greift auch pfenning auf ausländische Arbeitskräfte zurück, sogenannte „Gastarbeiter“, die mit Anwerbeabkommen aus Südeuropa und der Türkei eingeladen werden. Gerade im benachbarten Mannheim prägen die ausländischen Arbeitskräfte und ihre Familien bald die Stadt erheblich mit: 1968 werden schon 12.000 von ihnen in der Quadratestadt erfasst. Insbesondere in Industriebetrieben, aber auch im Transportsektor, übernehmen sie bald zahlreiche Aufgaben. Werner Neuhäuser erinnert sich noch gut, wie er den türkischen Kollegen hilft, Fahrprüfungen zu absolvieren: „Das ging sehr gut, die waren allesamt sehr zuverlässig. Bei den Fahrprüfungen ging das alles mit Handzeichen über die Bühne.“ Nur die Ortskenntnisse bereiten noch etwas Schwierigkeiten: Erst nach ein paar Tagen finden die neuen Fahrer auch bei ihren Fahrten mitten in der Nacht die richtigen Routen. Doch nach den ersten Anlaufschwierigkeiten gelingt auch das – und die Verstärkung kann pfenning auf jeden Fall gut gebrauchen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=