125 Jahre Logistikexpertise

58 125 Jahre pfenning-Gruppe Ausgerechnet Margarine. In der stolzen Tradition des Milchtransports von pfenning entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass gerade Margarine zu einem Meilenstein der Unternehmensgeschichte wird. Doch die Fahrt eines mit Margarine beladenen LKWs nach Saarbrücken markiert 1969 die erste Fahrt, mit der pfenning den Nahverkehrsbereich von 50 Kilometern verlässt. Dass es dazu kommt, ist das Ergebnis verschiedener Entwicklungen, die Deutschland in den letzten Jahren des abklingenden Nachkriegsbooms prägen. In der Lebensmittelbranche setzt eine Zentralisierung und Rationalisierung ein, die auch die Kunden erleben: Supermärkte mit Selbstbedienung verdrängen zunehmend die kleineren Lebensmittelgeschäfte, und größere Konzessionen und Umbrüche Marken und Produzenten ersetzen lokale Produkte. So beliefert die Margarine-Union bald das ganze Land mit ihrer bekannten Marke Rama. Für Karl-Martin Pfenning ist diese Entwicklung zukunftsweisend. Schon als Abiturient ist er im Unternehmen nicht nur bei Fahrten mit dabei, sondern unterstützt seinen Vater auch dabei, 1969 die erste „blaue Konzession“ zu erhalten. 1972, der jüngere Pfenning ist da schon im Studium, folgt die erste rote Konzession für den unbeschränkten Fernverkehr. Mit dem Stückguttransport überwindet pfenning so auch langsam seine Wurzeln als lokaler Milchversorger – und der Umbruch geht einher mit dem Übergang auf die neue Generation an der Unternehmensspitze… Ich habe dann ja die erste Konzession bekommen. Die habe ich eigentlich noch gemacht als Abiturient. Und das war eine blaue Konzession. Karl-Martin Pfenning Margarine-Transporter auf dem pfenning-Betriebsgelände.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=