125 Jahre Logistikexpertise

77 1973 – 1997 Eine Erfindung der LOG SPED: das 5-Sterne-Warenhotel. Potenziale der LOG SPED – das „5-Sterne-Warenhotel“ Wie viel Potenzial in den Neuerungen steckt, weiß Uwe Nitzinger noch aus eigener Erfahrung. Als Geschäftsführer begrüßt er eines Tages einen Studenten bei pfenning, der seine Diplomarbeit über Sammelgutverkehre schreibt. Am Abend sitzt der junge Mann mit ihm und Karl-Martin Pfenning im Büro und blickt die beiden Chefs mit großen Augen an: „Herr Pfenning, Herr Nitzinger, Sie müssen doch jeden Abend eine Flasche Sekt aufmachen“, meint er, „dass dieses Chaos da unten so entwirrt wird, dass die Güter zu den Empfängern kommen in der richtigen Zeit, im richtigen Zustand.“ Nitzinger lacht, als er sich an das ungläubige Gesicht des Studenten erinnert: „Ja, habe ich ihm gesagt – genau das ist Logistik.“ Doch mit der LOG SPED ist mehr möglich, als „nur“ das alltägliche Chaos des Logistikbetriebs zu bewältigen. Als Herzstück des neuen Angebots entsteht das „5-Sterne-Warenhotel“. Und das hat es in sich: Das Warenhotel ist weniger Lager als eine komplette Dienstleistung für die Kunden. Neben teilweise klimatisierten Lagerflächen wird so vor allem auch die EDV-gestützte Distribution und Lagerhaltung angeboten: Belabelung, Warenauszeichnung und Verpackung können direkt vor Ort durchgeführt werden. Und auch „Just-in-time“- Verkehre werden mit der neuen, digitalen Vernetzung möglich, dank ständig aktueller Bestandsführung und hochmoderner Datex-PDatenübermittlung. Die neuen, namhaften Großkunden aus dem Bereich Consumer Goods, die sich hier einmieten, erhalten so ein Gesamtpaket: von der Lagerhaltung über die Qualitätsprüfung bis hin zu Logistik- und Transportberatung. IFCO-Kiste Eine der Innovationen, die sich aus einem LOG SPED Joint Venture entwickeln, ist die grüne „IFCO-Kiste“. Es handelt sich um ein europaweites Konzept für den Transport von Obst und Gemüse. Die IFCO-Kiste kann gereinigt und wiederverwendet werden, ihr wird eine Lebensdauer von 12 bis 40 Umläufen zugeschrieben. 1994 wird die Kiste auf der Messe „Eurocargo“ mit dem europäischen Transportpreis ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich bereits sieben Millionen Kisten im Umlauf, und jeden Monat kommen circa 250.000 dazu.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=