125 Jahre Logistikexpertise

92 125 Jahre pfenning-Gruppe men. Und da war es auch ein Vorteil, dass pfenning ein inhabergeführtes Unternehmen ist. Herr Pfenning war sozial und ein guter Arbeitgeber – das hat die Leute überzeugt.“ Im nächsten Schritt geht es jetzt darum, aus dem neuen pfenning wieder ein schlagkräftiges Unternehmen zu machen. Denn klar ist: pfenning ist nach den Erfahrungen der LOG SPED-Jahre nicht angetreten, um wieder als lokaler, kleiner Logistiker zu agieren. Fast symbolisch dafür steht ein Ereignis von 1996, das sich schon länger abgezeichnet hatte: In diesem Jahr rollt der letzte Milchtransport von pfenning durch die Straßen von Viernheim. Das Unternehmen verabschiedet sich damit einerseits von einer lange gepflegten Tradition. Andererseits symbolisiert das Ende der Milchtransporte auch einen Aufbruch zu einem neuen Selbstverständnis. pfenning versteht sich als moderner Logistiker – eine Mentalität, die seit 2014 im Claim part of your process jeden Tag sichtbar wird. Dieser Claim hätte Ende des 20. Jahrhunderts noch einiges an Erklärungsbedarf mit sich gebracht. Doch für Karl-Martin Pfenning und sein Unternehmen ist damals schon klar, dass moderne Logistik mehr sein kann und muss, als Waren von A nach B zu bringen – und damit sind er und pfenning echte Vorreiter. Mit diesem Ansatz gewinnt Pfenning zunächst einen zentralen Kunden: die Mannheimer Bussparte eines großen Automobilkonzerns. Für den Bushersteller wird pfenning zum wichtigen Ansprechpartner, während die Viernheimer gleichzeitig einen Fuß in die Tür der Automobilbranche bekommen – ein weiteres Zeichen für die neue Epoche, die nun bei pfenning anbricht. Einer der letzten pfenning-Milchtransporte vor der Milchzentrale.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=