125 Jahre Logistikexpertise

93 1997 – 2012 Profile und Pläne – pfenning in der Busproduktion Wer verstehen möchte, wie wichtig gute Logistik für ein Unternehmen ist, muss nur einmal versuchen, einen alltäglichen Produktionsablauf für einen handelsüblichen Bus am Ende der 1990er Jahre nachzuvollziehen. In seinem Mannheimer Werk produziert ein großer Busproduzent unter anderem die Rohkarosserien für Stadtbusse. Nötig dafür sind Dach- und Randprofile, fast 13 Meter lange Metallteile – und diese haben vor ihrem Einsatz eine lange Reise hinter sich. Gewalzt werden sie in Österreich. Um die sperrigen Stücke zu phosphatieren, müssen sie zu einem oberfränkischen Regalhersteller gebracht werden, der über ausreichend lange Phosphatbäder verfügt. Anschließend kommen die Werkstücke zu einem Schlossereibetrieb nach Mannheim, der die Bohrungen und Schweißarbeiten vornimmt. Doch weil die Schlosserei keine Lagerflächen hat, müssen die fertig präparierten Profile nun sofort zum Buswerk – unabhängig von Bedarf oder Kapazitäten. Es sind vielfältige Schritte, die für den Kunden nicht zu kontrollieren sind – ungeplante, sogenannte „Angstbestände“. pfenning erkennt hier eine Gelegenheit, nicht nur einen Transportauftrag zu erfüllen, sondern für den Kunden neue Wege zu eröffnen: pfenning übernimmt die Lieferung der Profile, komplett aus einer Hand. Das heißt, der gesamte Bestell- und Liefervorgang und die Terminverfolgung liegen nun bei pfenning – und sogar Teile der Metallarbeiten werden direkt von pfenning-Mitarbeitende übernommen. So stellt pfenning nicht nur eine termingerechte Lieferung sicher, sondern spart dem Kunden als einziger Ansprechpartner pro Jahr auch erhebliche Kosten als verlängerte Werkbank und als Logistikprofi. Lagerhalle in der Busfertigung in Mannheim, 2005.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=