125 Jahre Logistikexpertise

96 125 Jahre pfenning-Gruppe Ein kleiner Teil der pfenning-LKW-Flotte. Die einheitliche Dachmarke ist für pfenning nicht nur eine Frage der Repräsentation. Vielmehr kann pfenning nun auch sehr klare Ziele für die Zukunft formulieren und entsprechend selbstbewusst am Markt agieren. Und die Zeichen stehen auf Wachstum. Augenfälliges Symbol dafür ist die Übernahme der Spedition Erck 2005: Die Spedition passt perfekt zu pfenning und bringt nicht nur umfangreiche Kontakte in Ostdeutschland mit, sondern auch einen großen Standort in Hoppegarten am Rande Berlins. Das neue Gelände wird schnell zum Zentrum des gesamten Fuhrpark-Managements von pfenning; Wartung und Verwaltung der LKW-Flotte werden hier angesiedelt. Wachstum, Wachstum, Wachstum Wir müssen wachsen. Wir müssen uns entwickeln. Rana Matthias Nag über die Pläne zu Beginn des neuen Jahrtausends Doch pfenning kauft keinen Umsatz in angestammten Branchen ein. Vielmehr nutzt das Unternehmen jede Akquisition, um seine modernen Logistik-Angebote konsequent weiterzuentwickeln: Ab 2006 übernimmt pfenning Werksverkehre für einen Automobilhersteller in Bremen, in Just-in-time- und Just-in-sequenceLieferketten. Was 20 Jahre zuvor im 5-Sterne-Warenhotel noch per Datex-P-Übertragung verwaltet wird, läuft im neuen Jahrtausend über moderne Datenbanksysteme und schnelle Internetverbindungen. Auch die LKWs sind mittlerweile nicht mehr isoliert: GPS und Mobilfunk erlauben im Bedarfsfall beständige Echtzeit-Updates.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk0MDU=