Manuel Pfenning wechselt in die Holding der pfenning-Gruppe – Georg Lammers neu in der operativen Geschäftsführung
Heddesheim, 18. Februar 2025
Die pfenning-Gruppe, Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen aus der Rhein-Neckar-Region, nimmt aufgrund des strategischen Wachstums der letzten Jahre sowie einer verstärkten Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse eine Neuordnung und Veränderung der Geschäftsführung vor. Manuel Pfenning wird in die Holding der pfenning-Gruppe wechseln. Die Geschäftsführung der pfenning logistics GmbH um Rana Matthias Nag und Martin Königstein wird um den erfahrenen Logistikmanager Georg Lammers ergänzt.
Herr Karl-Martin Pfenning, geschäftsführender Gesellschafter der pfenning-Gruppe, wird im laufenden Jahr seine aktiven Aufgaben in der Holding sukzessive an seinen Schwiegersohn Manuel Pfenning übergeben. Ziel ist es, die klare Positionierung als Familienunternehmen in der nächsten Generation auf Holding-Ebene langfristig sicherzustellen. Manuel Pfenning, bisheriger Geschäftsführer der pfenning logistics GmbH, wechselt daher zum 01.02.2025 in die Holding der pfenning-Gruppe, um dort die strategischen Themen rund um die Logistik sowie das Family Office voranzutreiben. Der 41-Jährige hat in seiner Rolle als Geschäftsführer für Operations, IT und Qualitätsmanagement in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Entwicklung und zum Wachstum der pfenning-Gruppe beigetragen.
Diese Veränderung bringt zudem eine Neustrukturierung der Verantwortlichkeiten der operativen Geschäftsführung mit sich. Zum 01.02.2025 konnte die pfenning-Gruppe Herrn Georg Lammers für sich gewinnen, der nun die Geschäftsführung um Rana Matthias Nag und Martin Königstein verstärkt. Der geborene Münsterländer, der sich durch Stationen im Management bei Fiege, Rhenus und Infraserv im In- und Ausland auszeichnet, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Logistikbranche mit dem Fokus auf operative und vertriebliche Verantwortungsbereiche. Zudem bringt er eine hohe Expertise in der Kontraktlogistik sowie ein breites Branchenwissen mit. Zuletzt war er als Geschäftsführer für den Bereich Kontraktlogistik der Logwin Solutions Logistik GmbH in Deutschland verantwortlich. Künftig wird er die im Zuge der Neuausrichtung zusammengelegten Bereiche Vertrieb, Kontraktlogistik sowie Logistiksteuerung leiten.
Rana Matthias Nag führt unverändert als Sprecher der Geschäftsführung die Bereiche Finanzen & Controlling, Immobilien & Einkauf sowie Personal. Martin Königstein, der in den letzten Jahren die organische und anorganische Expansion mit vorangetrieben hat, wird weiterhin die Integration der Tochterunternehmen sicherstellen. Darüber hinaus wird er die Abteilungen IT und Qualitätsmanagement verantworten sowie mit seinem langjährigen Fokus auf die Transportlogistik den Bereich Transport & Distribution weiter voranbringen.
Diese Neuordnung zielt darauf ab, die Stärken der Unternehmensgruppe zu bündeln, weitere Synergien durch Integration sowie Wachstum zu erzielen und die strategischen Ziele der pfenning-Gruppe noch kundenorientierter zu verfolgen.
„Wir sind überzeugt, dass wir mit diesen Veränderungen sowie der Bündelung unserer gruppenweiten Aktivitäten unseren Kunden die bestmöglichen Lösungen aus einer Hand bieten können. Herr Lammers bringt zudem ein außerordentliches Know-How im Bereich der Kontraktlogistik mit und wird uns helfen, Anfragen noch kundenorientierter zu bedienen und unsere Position als führender Logistikdienstleister weiter zu stärken“, so Rana Matthias Nag, Sprecher der Geschäftsführung.
Über die pfenning-Gruppe:
Die pfenning-Gruppe ist ein Full-Service-Dienstleister für Supply-Chain-Lösungen des deutschen Mittelstands aus der Metropolregion Rhein-Neckar. In dritter und vierter Generation von der Familie Pfenning geführt, blickt das Unternehmen auf 125 Jahre Logistikerfahrung und beschäftigt 7.000 Mitarbeitende an 110 Standorten in Deutschland, Polen, Ungarn und Schweden. Mit einem Fuhrpark von 1.000 Lkw und einer Gesamtlagerfläche von 1 Mio. m² ist das Unternehmen das starke Rückgrat für die Logistik seiner Kunden und belegt in der „Top 100 der Logistik“-Studie Platz 55 unter 60.000 Logistikdienstleistern in Deutschland. Seit Mai 2023 belegt das Unternehmen laut „Die Deutsche Wirtschaft“ Platz 18 unter 10.000 deutschen Familienunternehmen, die einen Gesamtumsatz von bis zu 1 Milliarde Euro erwirtschaften.
Die in Heddesheim ansässige Firmengruppe hat ihr Produktportfolio beständig erweitert. Modernste Warehousing- und Transportlösungen werden begleitet von vielfältigen Value Added Services, vom Werksschutz über den Metallbau bis hin zur Immobilienentwicklung. In der deutschlandweiten Handelsversorgung zählt die pfenning-Gruppe zu den führenden Dienstleistern in Deutschland. Aber auch andere Branchen setzen auf die Expertise der Heddesheimer: So wurden für die Industrien Chemie, Automotive, FMCG, Nahrungsmittel und Pharma mehrere Speziallager errichtet und in Betrieb genommen. Weiteres Know-How hat das Unternehmen über strategische Zukäufe im Bereich der Fashionlogistik sowie E-Commerce für Konsum- und Medizintechnik-güter erworben. Geliefert werden Lösungen, die stabile Warenwirtschaftskreisläufe sicherstellen, ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis garantieren und den Weg für Markterfolge ebnen.
Vier Jahrzehnte Erfahrung bilden das Fundament, auf dem wegweisende Immobilienprojekte realisiert werden. Mit dem multicube rhein-neckar hat pfenning logistics 2012 ein innovatives, mehrfach ausgezeichnetes Multi-User-Konzept entwickelt, das Platz für individuelle Nutzungsformen und nachhaltige Ansprüche bietet. Diese Erfolgsgeschichte wird mit dem multicube rheinhessen seit 2018 fortgesetzt. Beide Logistikzentren gehören zu den europäischen Top10 der mit DGNB-Platin ausgezeichneten Industrieneubauten. Nach diesem Vorbild errichtet pfenning logistics seit 2022 bis zu 300.000 m² qualifizierte Lagerkapazitäten in Deutschland und Europa.
Für kurzfristige Bedarfe bietet pfenning logistics das europaweite Logistikservicekonzept „WAREhouses+“, das an mehreren Verkehrsknotenpunkten zur Verfügung steht, darunter auch in Karlsruhe, Düsseldorf, Rhein-Main und Breslau in Polen.
Die Unternehmensphilosophie der pfenning-Gruppe basiert auf Verantwortung, Verbindlichkeit und Vertrauen. Diese Werte leiten das Team im täglichen Geschäft. Der Fokus liegt auf Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit – so können effizient und flexibel individuelle und pragmatische Lösungen entwickelt werden.
Weitere Informationen über die pfenning-Gruppe finden Sie unter: