Meilensteine in unserer Geschichte

Johann Pfenning gründet das Milchtransport-Unternehmen
1932
Blaue Konzession:
Erste LKW-Transporte im Fernverkehr bis 150km
1969
Rote Konzession:
Erste LKW-Transporte im unbeschränkten Fernverkehr
1972
Erstmalige Anmietung eines Fremdlagers
1973
Erster Lagerbau für Eigenbedarf
1975
Erster Lagerbau im Kundenauftrag
1978
Bau und Einweihung des Jet-Terminals: Einstieg in Stückgutverkehre
1985
Gründung der „Logsped“ 1. Logistik-Kooperation Deutschlands
1985
„5-Sterne-Warenhotel“ Innovatives Lagerkonzept
1992
Erweiterung Service Portfolio: Gründung der Pfenning GmbH, Kontrakt- & Handelslogistik
1996
Einstieg in die Automotivelogistik
1997
Integration Spedition Erck GmbH, Berlin-Hoppegarten
2005
Einstieg in JIT-Werksversorgung für Automotive
2006
Erweiterung Service Portfolio: Übernahme der Metallbau Nick Lampertheim
2010
Erweiterung Service Portfolio: Gründung der be4work GmbH
2011
Neubau: „multicube rhein-neckar“ – DGNB Platin zertifiziert als Top 1 und Firmensitzverlegung
2012
Erweiterung Service Portfolio: Übernahme der Autohaus-Gruppe Ebert
2014
Neubau: Automotive Versorgungszentrum Bremen
2015
Expansion der be4work: 1000 Mitarbeiter an 15 Standorten
2017
Neubau: „multicube rheinhessen“ – DGNB Platin zertifiziert als Top 9
2018
Expansion in Mitteldeutschland: Übernahme der Herbst Frischelogistik GmbH in Bad Hersfeld
2019
Ein Mädchen macht in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts den LKW-Führerschein, weil es der Vater so will. Die Milchkannen des elterlichen Molkereiproduktegroßhandels mussten auf den Bauernhöfen des Odenwaldes und der Rheinebene eingesammelt werden.1932 betraute Martin Faber seine Tochter Elisabeth Pfenning, geborene Faber, mit dieser Aufgabe. Sie war damals die einzige von fünf Töchtern, die die Männerwelt des landwirtschaftlichen Milchtransports unterstützte. Ihr Mann, Johann Pfenning, gründet im selben Jahr die gleichnamige Milchtransportfirma. So ungewöhnlich die Geschichte von pfenning logistics beginnt, so bezeichnend setzt sie sich in den folgenden 90 Jahren bis heute fort.
Es ist die Geschichte eines Familienunternehmens, das mit Karl-Martin Pfenning, Sohn von Johann und Elisabeth Pfenning, in dritter Generation besteht. 1975, mit erst 25 Jahren, tritt Karl-Martin Pfenning nach dem Studium der Betriebswirtschaft in das elterliche Unternehmen ein. Er „industrialisiert“ den Transport, baut einen eigenen LKW-Fuhrpark und bundesweite Transportdienstleistungen auf. Er ist Gründungsmitglied der mittelständischen Kooperation LogSped und wird innerhalb von 15 Jahren deren Geschäftsführer, Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender. Fünf Jahre später, 1980, gelingt ihm der Sprung in das neue Geschäftsfeld der Kontraktlogistik. Während dieser Zeit entwickelt pfenning logistics ein innovatives Lagerkonzept – das erste 5-Sterne-Warenhotel Deutschlands. Pfenning ist bundesweit eins der ersten Kontraktlogistikunternehmen, das 1993 nach der ISO-Norm zertifiziert wird.
1996, mit dem Rückzug aus dem LogSped-Verbund, entscheidet sich Karl-Martin Pfenning für den Weg in die komplette Unabhängigkeit. Er entwickelt das Familienunternehmen zu einem modernen Kontraktlogistikanbieter, der sich eine führende Marktposition als Handelslogistiker sichert. 1996 und 2005 führt er das Unternehmen in die hart umkämpften Märkte Rumänien und Ungarn. Dieses osteuropäische Engagement stellt er 2011 aus strategischen Gründen ein. 2006 wird er Finalist beim bundesweiten Wettbewerb „Entrepreneur des Jahres“.
2009 stellt Karl-Martin Pfenning die Weichen für einen weiteren großen Schritt in der Unternehmensgeschichte: Von langer Hand geplant, dafür aber in einem Rekordtempo von nur 12 Monaten errichtet, entsteht das Logistikzentrum der pfenning-Gruppe. Seit 2012 steht es auf einem 20 Hektar großen Areal. Das multicube rhein-neckar ist der modernste und nachhaltigste Industrieneubau Europas. 2013 verlegt das Unternehmen nach mehr als 80 Jahren den Hauptsitz von Hessen nach Baden-Württemberg und zieht nach Heddesheim. Im selben Jahr erhält der „multicube rhein-neckar“ von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen das DGNB-Gold-Zertifikat mit einer Bestnote von 1,21 aller neu gebauten Industrieanlagen Europas. Diese Erfolgsgeschichte wird seit 2018 mit dem multicube rheinhessen fortgesetzt, der 2020 mit einem Gesamterfüllungsgrad von 83,5% die Auszeichnung DGNB Platin erhält und somit zu den Top 10 Logistikzentren in Europa gehört.
Heute ist pfenning logistics der großte Logistikflächeninhaber in der Metropolregion Rhein-Neckar. Aber auch deutschlandweit nimmt der Logistikspezialist eine bedeutende Rolle ein und gehört zu den Top 100 des deutschen Logistikmarkts. Kontinuierlich arbeitet sich das Familienunternehmen in die oberen Ränge und belegt im Gesamt-Ranking der renommierten „Top 100 der Logistik“-Studie Platz 55 von 60.000 Logistikdienstleistern in Deutschland. Im Bereich Konsumgüterdistribution und -kontraktlogistik rangiert es auf dem 14. Platz. Die Firmengruppe, als Kontraktlogistiker bekannt, hat das Produktportfolio in den Jahren 2014 bis 2018 sukzessive erweitert. Heute zählen unter anderem ein bundesweit agierender Personaldienstleister und eine Autohaus-Handelsgruppe zum Unternehmen, die Firmenflotten mit KFZ und NFZ ausstattet und betreut.
Bald ein ganzes Jahrhundert steht hinter der hohen Lösungskompetenz, die pfenning logistics tagtäglich zum Einsatz bringt – im Kleinen wie im ganz Großen.